What can we help you with?
Betroffenenrechte in Microsoft 365 erfüllen – Technische Betrachtung
Anforderung
Im Rahmen der Erfüllung von Betroffenenrechten nach Art. 15 ff. DSGVO müssen diese auch in Microsoft 365 erfüllt werden. Hierzu wird im Rahmen des Prozesses innerhalb der Firma immer wichtiger genau zu klären, wer den Prozess begleitet und diesen dann
Art. 15 DSGVO – Auskunftsanfrage
Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung
Art. 17 DSGVO – Anfrage zur Löschung von Daten
Art- 18 DSGVO – Einschränkung der Datenverarbeitung
Art. 20 DSGVO – Anfrage der Datenübertragbarkeit
Art. 21 DSGVO – Widersprich gegen die Datenverarbeitung
Verantwortlichkeiten
Prozess-Owner und Identitätsfeststellung des Betroffenen | Datenschutz / DSB des Unternehmens |
Extraktion der Daten | IT-Abteilung oder Informationssicherheits- oder Compliancebeauftragter oder DSB selber |
Filterung der Daten zur Herausgabe | Informationssicherheits- oder Compliancebeauftragter oder DSB selber |
Herausgabe der Daten | IT-Abteilung, Postabteilung, DSB des Unternehmens |
Abschluss | DSB des Unternehmens |
Werkzeuge nach Betroffenenrechten
Nach der Best Practice sind die Werkzeuge zur Erfüllung der Betroffenenanfragen zu nutzen:
- Art. 15 DSGVO – Auskunftsanfrage
- Priva Subject Request Tool (Zusatzlizenz Priva)
- eDiscovery
- Azure Datenschutz
- Manuelle Suche
- Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung
- eDiscovery
- Manueller Eingriff über einen Admin
- Art. 17 DSGVO – Anfrage zur Löschung von Daten
- Priva Subject Request Tool (Zusatzlizenz Priva)
- eDiscovery
- Manueller Eingriff über einen Admin
- Art- 18 DSGVO – Einschränkung der Datenverarbeitung
- Manueller Eingriff über einen Admin
- Art. 20 DSGVO – Anfrage der Datenübertragbarkeit
- Priva Subject Request Tool (Zusatzlizenz Priva)
- eDiscovery
- Azure Datenschutz
- Manueller Eingriff über einen Admin
- Art. 21 DSGVO – Widersprich gegen die Datenverarbeitung
- Manueller Eingriff über einen Admin